Die vierte Stufe des Simplify-Konzepts beschäftigt sich mit dem spannenden Aspekt der Gesundheit. Dabei sollten wir daran denken, dass Gesundheit nicht gleichbedeutend mit der Abwesenheit von Krankheit ist, sondern darüber hinausgeht.
Glücklich sein
Glücklich sein – das wollen wir doch alle. Aber daran arbeiten? Eher nicht… Doch Glück kommt nicht von alleine und auch nicht automatisch, wenn man ein gewisses Ziel erstmal erreicht hat, dann man kann jederzeit glücklich sein – wenn man es denn will.
Bewegung
Ein Kernpunkt für Glück ist Bewegung, da diese Endorphine freisetzt. Besonders gut ist es, sich draußen einer sportlichen Betätigung zu widmen und diese in den Alltag einzubauen. So fahre ich fast immer – außer bei Glätte und Regen – mit dem Rad zur Arbeit. Diese Routine macht mich tatsächlich sehr glücklich. Aber auch das Treppenlaufen kann schon helfen.
Der Himmel
Einen sehr interessanten Aspekt, von dem ich vorher noch nie gehört hatte, findet sich im Buch: man soll mindestens einmal am Tag in den Himmel schauen und dabei bewusst atmen. Dies hilft, Druck und Stress loszulassen. Eine tolle Idee, die ich zukünftig regelmäßig verfolgen will.
Lächeln
Ein weiterer bekannter Glücksmacher ist das Lächeln. Auch wenn wir gar nicht gut gelaunt sind, können wir unser Gehirn durch die Veränderung unseres Gesichtsausdrucks austricksen.
Gut schlafen
Wenig verwunderlich ist, dass auch ein guter Schlaf für Glück sorgt. Tipps dazu findest du in meiner Abendroutine.
Flow-Erlebnisse
Vermutlich hast du schon einmal vom sogenannten „Flow“ gehört – dem Zustand, in dem man voll vertieft und begeistert bei einer Sache ist. Wenn wir häufige „Flow“-Momente haben, sind wir glücklicher im Leben. Dafür hat Küstenmacher auch einige Tipps:
- Sich total einbringen und nicht „um 16 Uhr den Griffel fallen lassen“.
- Sich ganz auf den Augenblick konzentrieren und keine Vergleiche zur Vergangenheit oder Zukunft anzustellen.
- Sich voll zu konzentrieren – kein Multitasking!
- Die Arbeit voll genießen indem wir uns selbst als Maßstab für die Qualität sehen.
- Die Zusammenarbeit mit unzufriedenen Kollegen vermeiden.
- Sich Arbeit suchen, bei der man die Kontrolle hat.
- Sich die eigene Freizeit strukturieren.
Gut aufwachen
Neben dem guten Einschlafen ist auch das gute Aufwachen für das eigene Glück von hoher Bedeutung. Wer sich eingeredet hat ein Morgenmuffel zu sein, wird es auch sein – muss es aber nicht. In meiner Morgenroutine findest du vielleicht ein paar Anregungen für dich selbst.
Weitere Aspekte der Gesundheit
Küstenmacher/Seiwert gehen in dem Kapitel vorrangig auf das Glück ein, für mich ist Gesundheit jedoch noch deutlich mehr. Meine Gedanken zu einem gesunden Leben habe ich daher in der Kategorie „gesund leben“ zusammengefasst.
++++ UNBEZAHLTE WERBUNG, da Namensnennung ++++